Sächsisches Innovationsprojekt ABSOLUT geht in nächste Testphase

14. März 2022

Am 28. Februar zeigten das ABSOLUT-Team und auch der e-Crafter vor versammelten Journalistinnen und Journalisten, was das Konsortium bereits erreicht hat. "ABSOLUT hat einen technologischen Meilenstein erreicht, der weit über dieses Projekt hinausreicht und Deutschland beim wichtigen Zukunftsthema automatisiertes Fahren weiter voranbringen wird", so Christian Liebich, Referent im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, war begeistert und freute sich auf die Mobilität der Zukunft: „Durch intelligente Verknüpfung von Angebot und Nachfrage kann mit einem bedarfsgerechten 24/7 On-Demand-Angebot erstmals öffentlich individuelle Mobilität entstehen, die sich viel stärker als bisher auf individuelle Bedürfnisse ausrichtet“, so die Staatssekretärin. Sie ist davon überzeugt, dass gerade in Stadtrandlagen ein individueller ÖPNV, der autonom unterwegs ist, eine besondere Attraktivitätssteigerung des ÖPNV darstellen wird. Auch der Leipziger Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau, Thomas Dienberg, sieht dies so und erwartet, dass das Projekt "mit seinen positiven Effekten auf die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs, die Verkehrssicherheit oder die Klimabilanz einen großen Beitrag zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie leisten wird." Ronald Juhrs, unser Geschäftsführer für Technik und Betrieb bekräftigte, dass das autonome Fahren bereits fest in unserem strategischen Plan bis 2030 verankert ist. „Autonome Angebote werden unser derzeitiges ÖPNV-Angebot vor allem in Stadtrandlagen optimal ergänzen, dabei viele neue Fahrgäste zu unseren Bus- und Bahnangeboten bringen und so einen noch viel besseren Anschluss der peripheren Gebiete an das Stadtzentrum erreichen“, erklärt er.

Pressemitteilung (PDF)

Ines Fröhlich (Staatsekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) und Thomas Dienberg (Leipziger Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau) im e-Crafter
Autonome Fahrzeuge und Straßenbahnen werden zukünftig ein perfektes Team
ABSOLUT-Projektkonsortium mit Fördermittelgeber und einer Delegation aus politischen Vertretern
Back

Archiv

Filter nach Arbeitspaketen

Archiv

Filter nach Arbeitspaketen